Hadzic-Festnahme ist gute Nachricht
ID: 448955
Hadzic-Festnahme ist gute Nachricht
Das ist eine gute Nachricht. Erst Karadzic (2008), dann Mladic (26. Mai 2011), jetzt Hadzic. Der Internationale Strafgerichtshof fuer Ex-Jugoslawien (ICTY) sucht jetzt keinen der 161 Verdaechtigen mehr, die waehrend der vier Kriege in den 90er Jahren Kriegsverbrechen begangen haben sollen. Ein wichtiges Signal. Es sagt: Es gibt keine Straffreiheit
(Impunity) mehr. Jeder steht fuer das, was er getan hat, irgendwann vor Gericht. Flucht, auch so langdauernde wie bei Mladic (16 Jahre) oder Hadzic (ueber 10 Jahre) schiebt die Gerechtigkeit nur auf.
In Belgrad erbluehen jetzt sofort und nicht ohne Begruendung neue Hoffnungen, auf dem Wunschweg zum EU-Beitritt voranzukommen. Tatsaechlich raeumt die Festnahme von Goran Hadzic in einem Kloster bei Novi Sad ein riesiges Hindernis auf diesem Weg beiseite. An der serbischen Zusammenarbeit mit ICTY kann es keine Kritik mehr geben, sobald Hadzic an Den Haag uebergeben ist. Das wird und muss die anstehenden Entscheidungen der EU zur Behandlung des Beitrittsersuchens Belgrads im Herbst beeinflussen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448955
Anzahl Zeichen: 1673
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hadzic-Festnahme ist gute Nachricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).