Rheinische Post: Verbraucherzentralen-Chef Billen: Lebensmittelklarheit.de hat Nerv getroffen
ID: 462053
Verbraucherzentralen, Gerd Billen, wertet die Einführung des
Internet-Portals "lebensmittelklarheit.de" als vollen Erfolg.
"Bislang haben uns rund 2000 Produktmeldungen und etwa 1000 sonstige
Anfragen erreicht. Nach wie vor sind die Zugriffszahlen enorm", sagte
Billen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Er betonte: "Mit dem
Portal haben wir einen Nerv getroffen." Verbraucherschützer Billen
sieht den Ansturm auf die Seite allerdings zwiespältig:
"Selbstverständlich freuen wir uns über diesen großen Zuspruch.
Zugleich zeigt er jedoch, dass die Verunsicherung groß ist und sich
viele Verbraucher über unklare oder irreführende Aufmachung und
Kennzeichnung von Lebensmitteln ärgern." Für die Hersteller sei das
Portal eine Möglichkeit, in einen Dialog mit ihren Kunden zu treten.
"Weitsichtige Unternehmen nutzen diese Chance, um ihre Produkte zu
verbessern und Vertrauen aufzubauen." Das Portal ist seit Juli online
und wird vom Verbraucherschutzministerium der Bundesregierung
unterstützt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462053
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verbraucherzentralen-Chef Billen: Lebensmittelklarheit.de hat Nerv getroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).