Mitteldeutsche Zeitung: Rundfunkgebühren
Datenschützer gegen Gesetz
ID: 465854
berichtet in ihrer Dienstagausgabe über Kritik an der Änderung des
Rundfunkstaatsvertrags. Sachsen-Anhalts Datenschutzbeauftragter
Harald von Bose hat die geplanten Änderungen bei der Erhebung der
Rundfunkgebühren scharf kritisiert. Mit der Änderung des
Rundfunkstaatsvertrages erhalte die Gebühreneinzugszentrale (GEZ)
Befugnisse, die über denen des bundesdeutschen Meldegesetzes liegen,
sagte von Bose gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung. So sollen Rundfunkteilnehmer künftig bei Abmeldungen den
"Lebenssachverhalt" als Begründung nennen. Darüber hinaus soll die
GEZ auch bei Vermietern und Wohnungsgesellschaften Auskunft über
Mieter einholen dürfen. Der neue Vertrag soll 2013 in Kraft treten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465854
Anzahl Zeichen: 986
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Rundfunkgebühren
Datenschützer gegen Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).