Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Button-Lösung zum Schutz vor Internet-Abzocke
ID: 467321
im Internet endlich in die Suppe gespuckt wird. Deshalb ist die vom
Bundeskabinett beschlossene Button-Lösung nur zu begrüßen. Geschäfte,
die nur darauf aus sind, Kunden in die Falle zu locken, braucht kein
Mensch. Die einzigen, die mit diesen fragwürdigen Methoden gut
beschäftigt sind, sind die Verbraucherzentralen und die
Anwaltskanzleien. Beide habe ihre Existenzberechtigung. Wer einmal in
die Falle der Internet-Betrüger getappt ist, weiß, was passiert.
Rechnung, Erinnerung, Mahnung, Klagedrohung: Tausende Opfer, die
unbewusst einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen und zur
Zahlung aufgefordert werden, wissen ein Lied davon zu singen, wie
schwer es ist, da unbeeindruckt zu bleiben. Trotz aller Freude über
das geplante Gesetz, bleibt zu befürchten, dass windige Betrüger neue
Methoden erfinden, um Internet-Nutzer übers Ohr zu hauen. All das
passiert bei einem persönlichen Kauf im Geschäft übrigens viel
seltener.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467321
Anzahl Zeichen: 1238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Button-Lösung zum Schutz vor Internet-Abzocke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).