FT: Flensburger Tageblatt

FT: Flensburger Tageblatt

ID: 468102
(ots) - Angela Merkel steht vor ihrer größten
Bewährungsprobe. Die Situation ist vergleichbar mit Gerhard Schröders
Machtverfall im Sommer 2005. Die Vertrauensfrage vor dem Bundestag
begründete Schröder mit mangelndem Vertrauen auf seine eigene
Mehrheit. In dieser Parallelität kommt zum Ausdruck, dass die
Entfremdung zwischen Regierungschefs und ihrer Parteibasis an sich
nicht Merkel-spezifisch, sondern im Verschleiß des politischen
Tagesgeschäfts begründet ist. Doch fremdelte die
katholisch-südwestdeutsche Männerpartei CDU von Anfang an mit dem
Seiteneinstieg der ostdeutschen Protestantin. Besserwissereien von
Parteisenioren und Distanzierungen der beiden wichtigsten Männer im
Staate, nämlich Christian Wulff und Norbert Lammert, fallen deshalb
auf fruchtbaren Boden. Sie verdichten sich zu einem bedrohlichen
Szenario. Prominentere Kronzeugen können sich Merkels
Fraktionskritiker nicht wünschen. Die Personalpolitik der Chefin, die
systematische Ausschaltung möglicher Konkurrenten, lässt ihr
Aufbegehren allerdings riskant erscheinen. Selbst härteste CDU-Gegner
äußern sich ratlos auf die Frage nach der Alternative. Aber wenn
Angela Merkel rasch ihre Kommunikationsschwäche überwinden, sich
besser verständlich machen und trotz ihrer Sprödigkeit mehr Vertrauen
gewinnen könnte, hätte sie durchaus noch die Chance des Machterhalts.
Aber es wird ein harter Kampf.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kohls unfaire Kritik an Merkel Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Antwort auf Helmut Kohl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2011 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468102
Anzahl Zeichen: 1666

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Flensburger Tageblatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z