Neues Deutschland: zur Kritik an der deutschen Wohnungspolitik

Neues Deutschland: zur Kritik an der deutschen Wohnungspolitik

ID: 469677
(ots) - Dass Peter Ramsauer sich vor allem als
Verkehrsminister versteht und bau-, miet- wie wohnungspolitische
Themen fast vollständig ausblendet, wissen Experten in Parteien und
Interessenverbänden nicht erst seit gestern. Schon vor einem Jahr hat
ihm der Mieterbund Versagen in der Wohnungspolitik vorgeworfen. Dabei
gibt es gerade dort genug Baustellen: Mietrecht, Heizkostenpauschale,
Wohngeld - als all das diskutiert wurde, war der zuständige Minister
auf Tauchstation. Sinkende Städtebauförderung, ein abgespecktes
CO2-Gebäudesanierungsprogramm, ein drohender Stopp für das Projekt
»Altersgerechter Umbau« - kein Thema. Der Minister redet, wenn
überhaupt, über Maut, Gigaliner, Tunnel - oder die verheerenden
Auswirkungen des Gebrauchs von Anglizismen. Und wenn ihm die
Wohnungspolitiker von der politischen Konkurrenz mit ihrer Kritik an
dieser Abrisspolitik allzu sehr auf den Pelz rücken, fordert er sie
kurzerhand auf, in Ländern, Städten und Kommunen den Widerstand gegen
die von ihm selbst auf den Weg gebrachten Kürzungen zu organisieren.
Herr, hilf! Bauminister hat das Land schon viele gesehen und die
meisten von ihnen waren nicht gerade mieterfreundlich. Aber sie haben
mit den Interessenverbänden immer wieder den Dialog gesucht - weil
sie im Unterschied zu Ramsauer wussten, dass 50 Millionen Mieter im
Lande eine nicht zu unterschätzende Macht sein können. Vielleicht
lernt er es ja noch bis 2013.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Energieexperte befürwortet Kohle- statt Atomkraftwerk für Strom-Reserve Weser-Kurier: Zur Zukunft von Außenminister Guido Westerwelle:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2011 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469677
Anzahl Zeichen: 1693

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Kritik an der deutschen Wohnungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z