Arm trotz Arbeit

Arm trotz Arbeit

ID: 470414

Arm trotz Arbeit



(pressrelations) - IG BAU: Niedriglöhne werden zum sozialen Sprengstoff

Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) warnt vor einer Verharmlosung der Probleme des Niedriglohnsektors. Der Niedriglohnbereich wird immer größer, gleichzeitig zählt Deutschland zu den Ländern, in denen die Armut trotz Arbeit zunimmt. Von 1997 bis 2008 stieg die Zahl der armen Niedriglohnbezieher von 10 auf 18 Prozent. Zudem steigt nach wie vor die Zahl der prekären Beschäftigungsverhältnisse. "Das Lob auf Niedriglöhne ist der durchsichtige Versuch der Wirtschaft, sich auch für die Zukunft billige Arbeitskräfte zu sichern", sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel mit Blick auf die aktuelle Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). "Niedriglöhne bedeuten Ausbeutung von Arbeitnehmern. Die Beschäftigten sind trotz Arbeit auf zusätzliche Hilfen angewiesen, um sich überhaupt über Wasser halten zu können. Damit subventioniert der Staat auch Unternehmen, die riesige Gewinne erzielen."

Das IW kommt in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass 24,1 Prozent der Geringverdiener in den Normalverdienerstatus aufsteigen. "Daraus den Schluss zu ziehen, dass Billigjobs der goldene Weg für einen sozialen Aufstieg sind, ist grundverkehrt", sagte Wiesehügel. "Das Gegenteil ist richtig. Mehr als drei Viertel der Betroffenen bleiben auf Niedriglöhne angewiesen." Immer mehr von ihnen müssen laut Experten davon die ganze Familie ernähren. "Wer selbst trotz Arbeit keine Chance hat, sich aus der Armut zu befreien, hat nichts mehr zu verlieren. Niedriglöhne werden so zu einem sozialen Sprengstoff", warnte der IG BAU-Bundesvorsitzende. Er forderte die Bundesregierung auf, dem Problem der ausbeuterischen Bezahlung von immer mehr Menschen endlich mit der Öffnung des Entsendegesetzes für alle Branchen und der Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro zu begegnen.


Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG BAU



IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: ruprecht.hammerschmidt@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rentenversicherung: Beitragssatzsenkung statt neuer Ansprüche Angesichts prall gefüllter Reserven der Rentenkasse fordern die Gewerkschaften eine Sock Kredite ohne Schufa von Bavaria Finanz seriös - Von Kunden bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470414
Anzahl Zeichen: 2493

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arm trotz Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z