Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan
ID: 474354
Hindukusch? Selbst schuld, wenn die beiden Deutschen nach ihrer
Bergwanderung nördlich von Kabul jetzt tot sind! Gemäß Vorurteil ist
Afghanistan ein Land, in dem man nicht leben, umso eher aber sterben
kann. Falsch: Knapp 30 Millionen Afghanen können gar nicht anders,
als mit Krieg und Knappheit zu (über-)leben. Auch einige zehntausend
zivile Ausländer wohnen hier - freiwillig. Wenn die Isaf-Truppen
abziehen, wird ihre Zahl noch steigen. Die vielen Experten von mehr
als hundert Nichtregierungsorganisationen, die schon in Afghanistan
sind, kennen die Verhältnisse in ihrer Umgebung, sie wissen, was man
wagen kann und wohin man besser nicht geht. Tausende unternehmen an
den Wochenenden außerhalb der Städte Ausflüge, in einer traumhaft
schönen Umgebung. Militärangehörigen ist das untersagt, sie sollen es
aber dennoch tun. Die unter die Räuber gefallenen zwei deutschen
Entwicklungsghelfer waren nicht die ersten, die der keimenden
Normalität und dem zarten Pflänzchen Frieden vertraut haben - in
diesem Fall ein tragischer Irrtum.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474354
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).