Mitteldeutsche Zeitung: zum OECD-Bildungsbericht
ID: 479155
deutsche Bildungswesen auf der Stelle, zum Schaden für den Nachwuchs
und für die Gesellschaft. Ausgerechnet im Vor- und Grundschulbereich
liegen die jährlichen Pro-Kopf-Ausgaben beschämend niedrig. Dabei ist
lange bekannt, dass sich Bildungsinvestitionen in frühen Lebensphasen
besonders auszahlen. Unter den geringen Ausgaben leiden gerade
Grundschüler aus bildungsfernen Haushalten. Mithin ist es nur
folgerichtig, dass Bildungserfolge in Deutschland stärker von der
sozialen Herkunft abhängen als das in anderen OECD-Staaten der Fall
ist. Höchste Zeit also, die Kleinsten in den Mittelpunkt der
Bildungsanstrengungen zu rücken.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2011 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479155
Anzahl Zeichen: 886
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum OECD-Bildungsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).