Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obama
ID: 479159
einer Regierung macht, dann weiß man: In Wirklichkeit hofft der
Oppositionsführer, bald den Regierungschef ablösen zu können. Etwas
Ähnliches steht dahinter, wenn sich US-Präsident Barack Obama um den
Zustand der europäischen Staatsfinanzen und des Euro »sorgt«. Auf
diese Art stützt er den Dollar und die eigene Präsidentschaft.
Plötzlich verschwindet das riesige Staatsdefizit der USA in den
Medien hinter den zwar prozentual sehr hohen, für die
Weltwirtschaftschaft aber viel unbedeutenderen Staatsschulden
Griechenlands. Zur Erinnerung: Die gesamte hellenistische Wirtschaft
kommt gerade mal auf zwei Prozent des EU-Bruttoinlandsprodukts. Es
ist kein Freundschaftsdienst, wenn Obama außerdem die Lage der
Staatsfinanzen in Spanien und Portugal beklagt und seine Hilfe
anbietet. Abgesehen von der Frage, wie die Republikaner reagieren,
wenn US-Dollar nach Südeuropa transferiert werden sollen, so
vergrößern die »Sorgen« des US-Präsidenten die Probleme in den
genannten Ländern viel mehr als dass sie helfen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479159
Anzahl Zeichen: 1323
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).