Hochschulen müssen geöffnet werden
ID: 483723
Hochschulen müssen geöffnet werden
"Die Vorschläge der Kommission zur dringend erforderlichen Verbesserung der Hochschulbildung sind ein guter Anfang, stehen jedoch im krassen Gegensatz zu der Politik von Bildungsministerin Schavan", so Nicole Gohlke mit Blick auf die heute präsentierten Strategien der EU-Kommission zur Modernisierung der Hochschulbildung. Die hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Folgen der jahrelangen Unterfinanzierung der Hochschulen sind schlechte Betreuungsverhältnisse, eine schlechte Ausstattung und unzureichende Studienplätze. Mit dem Wintersemester 2011 wird sich die Situation an den Hochschulen weiter verschärfen, da die Vorbereitung auf die doppelten Abiturjahrgänge und die Aussetzung der Wehrpflicht katastrophal gelaufen ist. Tausende Abiturientinnen und Abiturienten werden derzeit von den Hochschulen abgewiesen und erhalten keinen Studienplatz. Dies ist beim besten Willen nicht mit den Anforderungen der EU-Kommission zu vereinen.
DIE LINKE ist für eine soziale Öffnung der Hochschulen und eine Erhöhung der Studienquote und fordert 500.000 zusätzliche Studienplätze."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483723
Anzahl Zeichen: 1650
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulen müssen geöffnet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).