Westerwelle im Abseits
ID: 488388
Westerwelle im Abseits
"Westerwelle trägt die Verantwortung dafür, dass die deutsche Positionierung in der Palästinafrage bei der überaus großen Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten immer mehr Kopfschütteln und Ablehnung hervorruft. Außenminister Westerwelle war maßgeblich daran beteiligt, Palästinenserpräsident Abbas davon abzuhalten, den Antrag auf Vollmitgliedschaft zu stellen. Das ist gescheitert.
Die Quartett-Erklärung, auf die Westerwelle jetzt so stolz ist, ist ein dünnes, nichtssagendes Papier. Keine klaren Worte in Richtung des israelischen Ministerpräsidenten zum sofortigen Stopp des Siedlungsbaus. Und auch keine klaren Worte zur Grenze auf Grundlage der 67er Linie und Ost-Jerusalem als Hauptstadt des palästinensischen Staates. Diese Erklärung ist kein tatsächliches Angebot für Verhandlungen.
DIE LINKE fordert weiterhin von der Bundesregierung, dem Antrag auf Vollmitgliedschaft Palästinas in der UNO zuzustimmen, sowohl im Sicherheitsrat als auch in der Vollversammlung. Die Zustimmung ersetzt nicht Verhandlungen, sondern gibt Verhandlungen eine Richtung und einen Rahmen. Es geht darum, dass der Weg zu zwei Staaten tatsächlich geöffnet wird und die Palästinenserinnen und Palästinenser zu ihrem Recht kommen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488388
Anzahl Zeichen: 2194
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westerwelle im Abseits"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).