Weser-Kurier: zu 60 Jahre Verfassungsgericht
ID: 489584
politischer Streit, hat ein Karlsruher Urteil immer politische
Auswirkungen, wie sich gerade beim Euro-Urteil mit der Stzärkung der
Parlamentsrechte gegenüber der Regieerung gezeigt hat. Karlsruher
Richter haben meist ihre parteipolitische Herkunft oder Vorliebe in
ihrer Amtszeit hinter sich gelassen, waren also keine
Erfüllungsgehilfen politischer Mehrheiten. Das Verfassungsgericht ist
eher ein Nationalgericht seiner Bürger geworden. Das wird sich noch
deutlicher zeigen, sollte die Bundesregierung weitere Rechte an die
EU abgeben, etwa an eine gemeinsame Wirtschaftsregierung der
Euro-Zone. Wenn Deutschland sich mehr und mehr abschaffen wolle, so
hat es Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle unmissverständlich
angedeutet, muss dies die Mehrheit der Bürger wollen und nicht nur
Regierung und Bundestag.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2011 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489584
Anzahl Zeichen: 1119
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: zu 60 Jahre Verfassungsgericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).