Bundesregierung muss mehr für ältere Arbeitslose tun
ID: 494407
Bundesregierung muss mehr für ältere Arbeitslose tun
"Über 50-Jährige sind nach wie vor die großen Verlierer am Arbeitsmarkt. Als Hauptgrund dafür identifizieren die Forscher eindeutig die mangelnde Qualifikation der Betroffenen. Vor diesem Hintergrund ist es ein Skandal, dass die Bundesregierung die Mittel für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen immer weiter zusammenstreicht. Nach den Sparbeschlüssen des vergangenen Jahres ist die Zahl neuer Teilnehmer in Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Jahr bereits um 36 Prozent zurückgegangen. Mit der kürzlich verabschiedeten Instrumentenreform wird der beispiellose Kahlschlag in der Arbeitsmarktpolitik fortgesetzt.
Die Bundesregierung versucht indes lediglich, das wahre Ausmaß der Arbeitslosigkeit unter Älteren durch statistische Tricks zu verschleiern. 242.000 über 58-Jährige befinden sich derzeit in vorruhestandsähnlichen Regelungen und werden nicht als arbeitslos gezählt. Darunter sind auch über 100.000 Hartz IV-Empfänger, die nach der gesetzlichen Definition nicht mehr als arbeitslos gelten, wenn ihnen das Jobcenter nach zwölf Monaten keine Beschäftigung angeboten hat."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494407
Anzahl Zeichen: 2257
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung muss mehr für ältere Arbeitslose tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).