Lehmer: Vorschläge zur EU-Agrarpolitik genau prüfen

Lehmer: Vorschläge zur EU-Agrarpolitik genau prüfen

ID: 502898
(ots) - Der Ausschuss des Bundestages für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat heute die EU-Agrarpolitik
nach 2013 diskutiert. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:

"Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Ausgestaltung der
Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 werden wir uns genau ansehen und
die Folgen für die praktische Landwirtschaft prüfen. Wir werden die
Beratungen in Brüssel weiter kritisch und konstruktiv begleiten. Auch
wir wollen die Zwei-Säulen-Struktur der Gemeinsamen Agrarpolitik
beibehalten. Zentrale Anliegen der CSU-Landesgruppe sind in den
Vorschlägen jedoch nicht berücksichtigt:

- Wir wollen die Bürokratie in der Agrarpolitik eindämmen. Die
aktuellen Vorschläge lassen jedoch eine Ausuferung der
Bürokratie befürchten. Sogar die Kommission selbst geht davon
aus, dass allein die europäischen Vorgaben im Ratsrecht den
Bürokratieaufwand um 18 Prozent steigern.

- In Deutschland sind die Umweltmaßnahmen bereits auf hohem
Niveau. Weitere Anforderungen zu Umweltleistungen ("Greening")
in der Ersten Säule lehnen wir ab. Es darf nicht zu Nachteilen
für unsere Landwirte führen, dass wir hier gegenüber anderen
Mitgliedstaaten in Vorleistung gegangen sind.

- Das geltende System zur Abgrenzung benachteiligter Gebiete ist
qualifiziert, transparent und anerkannt. Neue Kriterien lehnen
wir ab.

- Die Flächenstilllegung darf nicht wieder eingeführt werden. Die
Vorschläge der Kommission würden zu weiterer Flächenverknappung
und damit zu Pachtpreissteigerungen führen. Dies widerspricht
allen aktuellen Entwicklungen, die einen steigenden
Flächenbedarf für Nahrungs- und Energieproduktion sowie
öffentliche Flächen zeigen.



- Bei den Direktzahlungen sprechen wir uns gegen die Rücknahme der
Entkoppelung aus. Die Abhängigkeit der Direktzahlungen von
Produktionskriterien wäre ein Rückschritt. Außerdem dürfen sich
die Direktzahlungen nicht an Lohnsummen orientieren. Dies würde
zu Ungerechtigkeiten zwischen den Betrieben führen und wäre
nicht praktikabel."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pawelski: L'TUR-Anzeige mit Herzogin von Alba diskriminiert und verletztältere Frauen Rheinische Post: Piratenpartei: Umgang des Bundestags mit der Euro-Krise macht uns stark
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2011 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502898
Anzahl Zeichen: 2648

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehmer: Vorschläge zur EU-Agrarpolitik genau prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z