Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Regierungskoalition in Mecklenburg-Vorpommern

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Regierungskoalition in Mecklenburg-Vorpommern

ID: 503148
(ots) - Wenn sich Erwin Sellering am kommenden Dienstag
zum zweiten Mal als Regierungschef vereidigen lässt, ist
Mecklenburg-Vorpommern ein gutes Stück sozialdemokratischer. Es wird
Geschenke für Eltern geben, die für einen Krippenplatz künftig 100
Euro weniger zahlen müssen. Es wird Wohltaten für ausgewählte Theater
geben, denen jetzt Soforthilfen von bis zu einer Million Euro in
Aussicht gestellt wurden. Und das wohl dickste Pfund: Sellering
brachte die CDU dazu, die Kröte Mindestlohn zu schlucken. Noch vor
der Wahl hatten sich die Christdemokraten vehement zur Autonomie der
Tarifparteien bekannt. Dass sie bei diesem brisanten Thema derart
einknickten und nun gemeinsam mit der SPD für einen
Mindeststundenlohn von 8,50 Euro eintreten, ist ein hoher Preis
dafür, noch einmal mitregieren zu dürfen. Die Bilanz von Lorenz
Caffier - dem Verhandlungsführer der CDU - liest sich entsprechend
verheerend. Er hat die Landtagswahl als Spitzenkandidat haushoch
verloren und mit 23 Prozent das schlechteste Ergebnis der
Christdemokraten in Mecklenburg-Vorpommern zu verantworten. Er wirkte
im Wahlkampf und während der Koalitionsverhandlungen wie Sellerings
Steigbügelhalter und gab nicht nur wichtige Positionen, sondern auch
noch das Bildungsministerium an die SPD ab. Und er stürzt seine
Landespartei als deren Vorsitzender in eine Bedeutungs-Krise. Er wird
es sehr schwer haben, der zu Recht enttäuschten CDU-Basis am
Sonnabend auf dem Sonderparteitag in Güstrow seinen Kuschelkurs mit
der SPD zu erklären. Sellering dagegen ist ein glatter Sieg gelungen.
Er hat im Moment mit allen seinen Frieden. Und alles im Griff - auch
die CDU.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dagmar Enkelmann: SPD und Grüne entfachen Sturm im Wasserglas BERLINER MORGENPOST: Sicherheit schafft kluge Kinder - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2011 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503148
Anzahl Zeichen: 1979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Regierungskoalition in Mecklenburg-Vorpommern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z