Für eine solidarische Mindestrente gegen Altersarmut
ID: 504853
Für eine solidarische Mindestrente gegen Altersarmut
"Seit Einführung der Grundsicherung ist die Zahl der Betroffen im Rentenalter um 60 Prozent auf heute 412.000 gestiegen. Zusammen mit den erwerbsgeminderten unter 65-Jährigen sind knapp 800.000 Menschen betroffen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. DIE LINKE fordert deshalb, dass Altersarmut durch eine lebensstandardsichernde Rente möglichst umfassend vermieden und durch eine solidarische Mindestrente zielgenau bekämpft wird. Dazu muss insbesondere ein Mindestlohn von zehn Euro eingeführt und die Kürzungsfaktoren in der Rente wie auch die Rente erst ab 67 gestrichen werden. Die Statistik zeigt, dass insbesondere Erwerbsgeminderte direkt in die Altersarmut getrieben werden. Denn heute werden Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, mit bis zu 10,8 Prozent Rentenkürzungen per Gesetz bestraft. Im vergangenen Jahr betraf das 96,3 Prozent aller Neuzugänge in die Erwerbsminderungsrente. Ihre Rente erreicht mit durchschnittlich 640 Euro nicht einmal das Grundsicherungsniveau. Auch hier muss der Regierungsdialog Rente ansetzen."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504853
Anzahl Zeichen: 2115
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für eine solidarische Mindestrente gegen Altersarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).