Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt
ID: 512162
Prozent - in Sachsen-Anhalt bei 10,6 Prozent. Vor fünf Jahren hätte
man von solchen Zahlen nur geträumt. Wegen einer nachlassenden
Dynamik jetzt die Krise auszurufen, wäre absurd. Die bisher positive
Entwicklung hat vor allem zwei Ursachen: Zum einen hat die
jahrelange Lohnzurückhaltung der Beschäftigten die deutsche
Wirtschaft insgesamt wettbewerbsfähiger gemacht. Zum anderen
scheiden - vor allem in Sachsen-Anhalt - immer mehr ältere
Arbeitnehmer aus dem Job aus und immer weniger jüngere Menschen
rücken nach. Dies entlastet den Arbeitsmarkt kurzfristig und es
führt auch dazu, dass Firmen in schwierigen Phasen länger an ihren
Fachkräften festhalten. Denn die Sorge ist groß, im Aufschwung keine
qualifizierten Mitarbeiter zu finden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512162
Anzahl Zeichen: 1020
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).