LINDNER: GENSCHER und SCHEEL verdienen Gehör
ID: 523063
LINDNER: GENSCHER und SCHEEL verdienen Gehör
Berlin. Zur Diskussion über Konsequenzen aus der rechtsterroristischen Mordserie erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER:
"Die Anregung von Hans-Dietrich Genscher und Walter Scheel, für die Opfer des Rechtsterrors einen Staatsakt durchzuführen, verdient Gehör. Eine Trauerveranstaltung des Staates oder eine gemeinsame Entschließung der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien wäre ein Zeichen des Respekts vor den Opfern und ein wichtiges Signal aller Demokraten gegen jede Form von terroristischer Gewalt gegen Mitmenschen. Dieses Symbol sind wir den Opfern und ihren Angehörigen sowie allen, die sich bedroht fühlen, schuldig.
Der Rechtsterror ist vor allem aber Anlass, die Wirksamkeit der Sicherheitsbehörden zu diskutieren. Der Ruf nach neuen Eingriffen in Grundrechte, zum Beispiel die Vorratsdatenspeicherung, ist dagegen ein hilfloser Ablenkungsversuch. Denn es hat nicht an Befugnissen gefehlt, sondern an der regulären Zusammenarbeit der Behörden."
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523063
Anzahl Zeichen: 1494
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINDNER: GENSCHER und SCHEEL verdienen Gehör"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).