Rheinische Post: Euro-Verzweiflung

Rheinische Post: Euro-Verzweiflung

ID: 524523
(ots) - Vier Wochen ist der letzte Euro-Gipfel her, der
den Flächenbrand in der Eurozone stoppen sollte. Doch seine Wirkung
ist verpufft. Das Misstrauen der Finanzmärkte wächst, Spanien und
Italien müssen Rekordzinsen von sieben Prozent bieten, was ein Staat
auf Dauer nicht durchhalten kann. Und nun frisst sich die Krise bis
ins Herz der Euro-Zone vor: Gestern warnte die Rating-Agentur
Moody's, sie werde Frankreich das Top-Rating streichen, wenn Paris
weiter hohe Zinsen zahlen müsse. Die Lage wird verzweifelter - und
mit ihr die Vorschläge: Die EU-Kommission will nun, dass alle
Euro-Staaten gemeinsam Schulden aufnehmen, also Eurobonds
herausgeben. Damit müssten starke Länder wie Deutschland höhere
Zinsen zahlen als bisher, Schuldensünder würden mit niedrigeren
Zinsen belohnt. So würde nicht nur der EU-Vertrag gebrochen, der eine
gesamtschuldnerische Haftung verbietet. So würde auch das falsche
Signal ausgesendet, dass Verschwendung sich lohnt, weil Dritte die
Kohlen aus dem Feuer holen. Ähnlich wäre es, wenn nun die Zentralbank
die Notenpresse anwirft. Statt nach der "Bazooka", der Wunderwaffe,
zu rufen, sollte die EU erst mal ihre Gipfelbeschlüsse wie den
Schuldenschnitt für Athen umsetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu künstlicher DNA bei der Bahn Mitteldeutsche Zeitung: zu Spanien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524523
Anzahl Zeichen: 1460

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Verzweiflung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z