Mitteldeutsche Zeitung: zu Spanien

Mitteldeutsche Zeitung: zu Spanien

ID: 524524
(ots) - Doch ein Machtwechsel allein bringt noch keine
Besserung. Europäische Union wie Finanzmärkte werden dem kommenden
Mann keine Schonfrist einräumen, um ein überzeugendes Reform- und
Sanierungsprogramm zu präsentieren. Gestern stiegen die
Schuldzinsen für spanische Anleihen auf eine Höhe, die kein Land
lange aushalten kann. So lässt sich unschwer voraussagen, dass
Spanien das Schlimmste noch vor sich hat. Rajoy wird als erstes die
Axt aus dem Schrank holen und Staatsausgaben massiv kappen müssen.
Der Rotstift wird sein wichtigstes Werkzeug werden. Dies wird das
schon jetzt gebeutelte Volk hart treffen, und die ohnehin wankende
Wirtschaft weiter abwürgen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Euro-Verzweiflung Rheinische Post: Geld, das keinen Schaden heilt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524524
Anzahl Zeichen: 869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Spanien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z