FT: Flensburger Tageblatt

FT: Flensburger Tageblatt

ID: 524536
(ots) - Die Studie über Patientenzufriedenheit macht
KBV-Chef Andreas Köhler stolz auf das Vertrauen in die Ärzteschaft.
Das ist typische Funktionärsblindheit. Im Arzt-Patient-Verhältnis
bewirken Ängste und Heilungserwartungen hohe Hemmschwellen vor
Kritik. Viele Patienten fühlen sich bedrängt, wenn der Arzt ihnen
Sonderleistungen gegen Bezahlung anbietet - was geradezu systematisch
geschieht. Das Sprechzimmer sollte kein Basar für Zusatzleistungen
sein. Auch räumt selbst Köhler ein, dass die unterschiedlichen
Wartefristen bei der Terminvergabe riskant sind. Wenn eine
mehrwöchige Wartefrist beim Facharzt den Krankheitsverlauf
verschärft, wird die Wartezeit zur Gefahr. Köhler will daran
arbeiten, obwohl er den Grund der Diskriminierung genau kennt. Die
Budgets für gesetzlich Versicherte lassen Fachärzte Termine
kontingentieren, während sie bei Privatpatienten alle Leistungen
sofort berechnen können. Dabei verkennen die Ärzte, dass der größere
Teil ihres Einkommens von den gesetzlich Versicherten erbracht wird.
Im Interesse ihrer Beitragszahler tun die Kassen gut daran, Ärzten
Beschränkungen aufzuerlegen und der Gefahr von Selbstbedienung
vorzubeugen. Angesichts des Jahresbudgets von 30 Milliarden Euro für
die ambulante ärztliche Versorgung kann von der Kassenärztlichen
Vereinigung erwartet werden, Gewinninteressen hintan zu stellen und
eine berufsethische Entscheidung zugunsten der gesetzlich
Versicherten zu treffen.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wartezeiten beiÄrzten Rheinische Post:Özdemir: Opfer rechter Gewalt nicht länger im Stich lassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524536
Anzahl Zeichen: 1738

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Flensburger Tageblatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z