Kinder vor dem Computer nicht alleine lassen
ID: 539267
Kinder vor dem Computer nicht alleine lassen
"Das Internet bietet auch für Kinder und Jugendliche Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und zur aktiven Teilhabe. Privat installierte Jugendschutzprogramme können einen wichtigen Beitrag leisten, wenn Eltern mit ihren Kindern gemeinsam das Internet entdecken. Jugendschutzprogramme, bei denen Sperrlisten vollautomatisch von Konzernen oder Providern erstellt und auf privaten Computern installiert werden, bergen immer die Gefahr von Internetzensur. Eltern sollten mit ihren Kindern gemeinsam festlegen, welche Bereiche des Netzes für diese unbedenklich sind. Kinder dürfen vor dem Computer nicht alleine gelassen werden."
F.d.R. Michael Schlick
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539267
Anzahl Zeichen: 1487
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder vor dem Computer nicht alleine lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).