Rheinische Post: Präsident in Erklärungsnot
ID: 539428
argwöhnisch beäugt - eine Zeit, in der es uns nach über jeden Zweifel
erhabenen Welterklärern dürstet. Eine Stunde für den
Bundespräsidenten also, sollte man meinen. Doch der frühere
Amtsinhaber Horst Köhler beging Fahnenflucht; sein Nachfolger
Christian Wulff ist in eine Kreditaffäre verstrickt. Nach allem, was
wir nach einem hektischen Berliner Tag, befeuert von Äußerungen des
Präsidenten am Rande seiner Wüstenreise, wissen, hat Wulff als
Ministerpräsident den niedersächsischen Landtag nicht belogen. Die
volle Wahrheit hat er aber auch nicht gesagt mit der schneidigen
Begründung, danach sei er ja nicht gefragt worden. Das ist die eine
Seite der Affäre. Die andere: Wulff hat von Freunden einen
Privatkredit erhalten, unter erklärungsbedürftigen Umständen zwar,
aber wohl ohne unmittelbare Gegenleistung. Das eröffnet ihm die
Möglichkeit, im Amt zu bleiben. Wie sehr es aber seine
Glaubwürdigkeit angreift, seine Fähigkeit, im höchsten Staatsamt zur
moralischen Instanz zu reifen, erweist sich erst. Wie immer gilt auch
für diese Affäre: Nicht nur der eigentliche Anlass, sondern auch der
Umgang mit den Folgen und den Fragen der Öffentlichkeit entscheidet
über Wohl und Wehe. Hoffen wir also. Was Deutschland jetzt am
wenigsten braucht, ist eine Staatskrise.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2011 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539428
Anzahl Zeichen: 1580
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Präsident in Erklärungsnot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).