FT: Gabriels Sprechblasen

FT: Gabriels Sprechblasen

ID: 545841
(ots) - Die Äußerungen von SPD-Chef Sigmar Gabriel zur
Autoritätskrise des Bundespräsidenten gehen an der Sache vorbei.
Gabriels populäre Forderung, Politiker sollten sämtliche Einkünfte
veröffentlichen, ist im niedersächsischen Ministergesetz und in den
Verhaltensregeln der Bundestagsabgeordneten bereits umgesetzt. Die
Vorhaltungen gegen Wulff erfordern keinen neuen Ehrenkodex, sondern
Aufklärung, warum er klare Regeln spitzfindig umgangen hat. Die
Sprechblasen des SPD-Vorsitzenden zeugen von dem Dilemma aller
Parteien: Nach dem vorzeitigen Rückzug zweier Amtsinhaber wäre die
Autorität des Staatsoberhauptes so beschädigt, dass nur ein
Übermensch neue Maßstäbe setzen könnte, den keine Partei hat. So
berechtigt die Kritik an Wulffs Verhalten ist, würde die
Vergangenheit jedes Kandidaten nach dieser Erfahrung mikroskopisch
geprüft und hinterfragt werden. Es liegt auch im Interesse der SPD,
dass Wulff die dreieinhalb weiteren Jahre seiner Amtszeit dazu nutzt,
den Vertrauensverlust durch anerkanntes Wirken selbst wieder gut zu
machen. Johannes Rau war das nach seiner Flugaffäre gelungen, ohne
dass das höchste Staatsamt beschädigt und seinem Nachfolger eine
jungfräuliche Empfängnis abverlangt worden wäre.

Kommentar von Thomas Habicht



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Arbeit des Bundespräsidenten Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Marianne Sperb zu Wulff
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2011 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545841
Anzahl Zeichen: 1538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Gabriels Sprechblasen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z