Nüßlein: Brüssel geht mal wieder zu weit

Nüßlein: Brüssel geht mal wieder zu weit

ID: 545914
(ots) - Die Europäische Kommission hat jetzt einen
Richtlinienvorschlag zur gesetzlichen Regelung der Vergabe von
Dienstleistungskonzessionen vorgelegt. Dazu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Dr. Georg Nüßlein:

"Die EU-Kommission ist mit ihrem jüngsten Vorschlag für eine
Richtlinie zur gesetzlichen Regelung der Vergabe von
Dienstleistungskonzessionen mal wieder deutlich über das Ziel
hinausgeschossen. Damit würde der Handlungsspielraum der Kommunen
deutlich eingeschränkt. Mit Blick auf das in Artikel 28 unseres
Grundgesetzes verankerte Prinzip der Subsidiarität müssen unsere
Städte und Gemeinden im Rahmen ihrer Organisationshoheit weiterhin
selbst darüber entscheiden können, ob sie Aufgaben wie die
Wasserversorgung oder die Abfallbeseitigung selbst erledigen oder
Dritte damit beauftragen wollen. Die von der EU-Kommission geplante
Verschärfung des Vergaberechts gerade im Bereich der
Trinkwasserversorgung sorgt nicht für mehr Transparenz, sondern für
mehr Bürokratie und letztendlich für höhere Kosten bei den
Verbrauchern. Der hohe und europaweit führende Qualitätsstandard des
Trinkwassers in Deutschland ist letztlich auf die von den Kommunen
verantwortet Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zurückzuführen.

Nach der bisherigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes
gelten im derzeitigen Vergaberecht schon die in den EU-Verträgen
geltenden Grundsätze der Gleichbehandlung, der Nichtdiskriminierung
und der Transparenz. Genauso wie der Bundesrat hat sich auch das
Europäische Parlament schon im Mai 2010 fraktionsübergreifend gegen
eine Initiative im Bereich der Dienstleistungskonzessionen
ausgesprochen. Darauf sollte die EU-Kommission hören. Die
CSU-Landesgruppe wird sich weiterhin für die Beibehaltung des
geltenden Rechts einsetzen, um die Kommunen und vor allem die


Verbraucher vor dem übertriebenen Tatendrang so mancher EU-Beamter zu
schützen. Diesbezüglich bin ich sowohl mit der Bundesregierung als
auch mit dem zuständigen EU-Kommissar Michel Barnier im Gespräch."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Grünen-Umfrage: Kassenpatienten warten in NRW 23 Tage
länger auf einen Facharzttermin als privat Versicherte Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2011 um 10 Milliarden Euro gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2011 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545914
Anzahl Zeichen: 2488

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nüßlein: Brüssel geht mal wieder zu weit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z