Mittelbayerische Zeitung: mamima
Kommentar zur Kritik des Rechtschreibrats an Twitter
Von Fritz Winter
ID: 547778
lässt sich doch nicht daran ablesen, ob man sms-Abkürzungen versteht,
fg. Wer eine Ahnung von wahrem Kauderwelsch bekommen möchte, braucht
doch nur die Neunte Verordnung zur Durchführung des
Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu lesen, erhältlich in jedem
Landratsamt. Oder die Verordnung über die Nichtanwendung fleisch- und
lebensmittelhygiene-, arzneimittel- und medizinprodukterechtlicher
Vorschriften infolge gemeinschaftsrechtlicher Regelungen über
transmissible spongiforme Enzephalopathien. Akla? Unsere sms
-"Fetzensprache" mag zugegebenerweise nicht immer schön sein,
manchmal ist so sogar eva. Aber ein generelles Zeichen von Dummheit
ist sie nicht. Im Gegenteil: Forscher haben bewiesen, dass bei
sms-Vielusern die Gehirnregionen, die Daumenbewegungen steuern,
besonders ausgeprägt sind. Das zkn. xD.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547778
Anzahl Zeichen: 1122
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: mamima
Kommentar zur Kritik des Rechtschreibrats an Twitter
Von Fritz Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).