Wulffs Transparenz-Versprechen hielt keine 24 Stunden
ID: 549321
Wulffs Transparenz-Versprechen hielt keine 24 Stunden
Ulrich Maurer, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, erklärt zur Absicht des Bundespräsidenten, die Veröffentlichung seiner Äußerungen auf der Mailbox von Bild-Chefredakteur Diekmann abzulehnen:
"Bundespräsident Wulff hat seine Glaubwürdigkeit endgültig auf den Nullpunkt gebracht. Wer Transparenz verspricht und sie dann fortlaufend bricht, wer einen Fehler mit einer Halbwahrheit aus der Welt zu schaffen versucht, wer hinter seinem Amtsverständnis so weit zurückbleibt, dass er sich nichtmal mehr dahinter verstecken kann ? der ist für höhere politische Weihen, erst recht für das Amt des Bundespräsidenten vollkommen ungeeignet. Christian Wulff genügt den Maßstäben für dieses Amt nicht. Das zeigt sich seit Wochen jeden Tag aufs Neue in immer größerer Schärfe.
Das Land hat besseres verdient als einen Kreditschnäppchen jagenden Präsidenten, der unliebsame Berichterstattung per Drohanruf unterbinden will. Da es Christian Wulff offenbar an der Größe fehlt, die Konsequenzen zu ziehen, steht nun die Kanzlerin im Wort. Sie muss dem Präsidenten von ihren Gnaden klar machen, dass seine Amtszeit zu Ende ist."
F.d.R.
Hendrik Thalheim Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.01.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549321
Anzahl Zeichen: 1702
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wulffs Transparenz-Versprechen hielt keine 24 Stunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).