Kölner Stadt-Anzeiger: Zahl der Taschendiebstähle in Köln stark gestiegen - Polizei kritisiert milde Strafen
ID: 549428
der Taschendiebstähle in Köln wieder deutlich gestiegen. Nach
Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) hat die
Polizei im Vorjahr mehr als 9000 Strafanzeigen bearbeitet, ungefähr
2000 mehr als 2010. Auch die Zahl der Festnahmen habe sich drastisch
erhöht.
Kripo-Chef Norbert Wagner zufolge ist Taschendiebstahl für die
Täter "ein lohnendes Geschäft" - auch wegen der "leider nicht
spürbaren strafrechtlichen Sanktionen". Im Oberlandesgerichtsbezirk
Köln würden die überführten Täter vielfach mit Geldstrafen von
weniger als 50 Euro belegt, weil sie offiziell ohne Einkünfte hier
leben. Taschendiebstahl dürfe nicht bagatellisiert werden, so
Kriminaloberrat Klaus Zimmermann.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549428
Anzahl Zeichen: 1015
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Zahl der Taschendiebstähle in Köln stark gestiegen - Polizei kritisiert milde Strafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).