Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Möbelmesse:
ID: 554936
Mobiles, also die Beweglichen. Italienisch heißen sie weiter Mobili.
Möbel sollen also mobil sein - im Gegensatz zu den Häusern und
Wänden, den Immobilien. Das gilt heute mehr denn je. Weil die Singles
immer mehr werden. Und weil die Menschen ganz allgemein häufiger
umziehen. Die deutschen Hersteller brauchten eine Weile, um das zu
begreifen. Lange galt: In Deutschland produzierte Möbel haben vor
allem stabil zu sein. Die Italiener sollten ruhig die schöneren Möbel
machen. Beim ersten Totalschaden würden die Käufer schon wieder zu
»Made in Germany« zurückkehren. Heute zeigen gerade deutsche
Hersteller: Klein und leicht geht auch fest und stabil. Das schmucke
Einzelmöbel zieht - wie der menschliche Single - die Blicke auf sich.
Die Herausforderungen für die deutsche Industrie aber gehen weiter.
Hersteller in Osteuropa und in Fernost fertigen weitaus billiger. Die
Antwort muss ähnlich lauten wie im Falle der Möbel aus Italien: Den
Wettbewerb aufnehmen und guten Ideen nacheifern, ohne an der Qualität
Abstriche zu machen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2012 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554936
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Möbelmesse:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).