Der Starnberger See – Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft
ID: 55762
Neuerscheinung im Verlag Dr. Friedrich Pfeil:
FESQ-MARTIN, Martinus, Amei LANG und Michael PETERS [Herausgeber]:
Der Starnberger See –
Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft
2008. [Deutsch] – 144 Seiten, 127 Farb- und 3 Schwarzweißabbildungen, 6 Tabellen, 1 topografische und 1 geologische Übersichtskarte. 14,8 x 21,0 cm. Paperback
ISBN 978-3-89937-090-4 Euro 14,80

(firmenpresse) - Inmitten von hügeligen Moränenzügen liegt der Starnberger See zwischen den hoch aufragenden Alpen und der flachen Münchener Schotterebene. Geprägt wurde diese Landschaft im Wesentlichen durch die Eiszeiten, denen auch der Starnberger See als Gletscherzungenbecken seine Entstehung verdankt.
Die erste Hälfte des Buches enthält naturkundliche Themen. In sechs Kapiteln werden die erdgeschichtliche Entstehung sowie die Tier- und Pflanzenwelt des Starnberger Sees und seiner Umgebung erläutert. Den zweiten Teil bilden fünf Kapitel, die sich mit der frühen kulturellen Entwicklung befassen, von der ersten Besiedelung durch Menschen bis zur Zeit der Kelten. Der Roseninsel und den im Starnberger See gefundenen Einbäumen ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet.
Den namhaften Autoren ist es mit diesem Werk gelungen, ein »Heimatbuch« ganz besonderer Art anzubieten. Es wurde geschrieben für alle, die mehr über die Entstehung der Landschaft und über deren frühe Kulturen wissen möchten. Durch das handliche Format eignet sich das Buch auch als Begleiter auf Ausflügen und Wanderungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: VerlagPfeil
Datum: 11.08.2008 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55762
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus C. Pfeil
Stadt:
München
Telefon: 089-7428270
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Starnberger See – Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Dr. Friedrich Pfeil (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).