WERNER K. MAYER, Geschäftsmann und Autodidakt, ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Geologie des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd. Ihm ist es ...
Etwa 1400 Arten der Schmetterlingsfamilie SATURNIIDAE sind weltweit bekannt. Rudolf E. J. LAMPE hat über einen Zeitraum von 30 Jahren mehr als 300 da ...
Es gibt zahlreiche methodische Ansätze, um die Entwicklung der Umwelt in der Vergangenheit zu erfassen und, soweit möglich, zu quantifizieren: Aus d ...
Die tote organische Bodensubstanz, der Humus, hat nicht nur einen entscheidenden Einfluss auf die meisten Bodenfunktionen, insbesondere die Speicherun ...
Friedrich Schiller hat in seinem relativ kurzen Leben der Nachwelt ein umfassendes literarisches Vermächtnis hinterlassen, aber auch der Menschheit e ...
Viele Klimaforscher sind aufgrund von Hypothesen und Modellrechnungen davon überzeugt, dass die derzeit ablaufende Klimaerwärmung mit allen Nebeners ...
Die derzeit beobachteten Umweltveränderungen (Klima, Landnutzung, Ressourcenschwund, Verstädterung, Demografie) werden in ihren Auswirkungen untersc ...
Endlich ist es so weit und die schier endlosen Arbeiten an der lang erwarteten deutschen Übersetzung von Michael Benton`s »Vertebrate Palaeontology ...
Endlich ist es so weit und die schier endlosen Arbeiten an der lang erwarteten deutschen Übersetzung von Michael Benton`s »Vertebrate Palaeontology ...
Gelebtes, geliebtes Amazonien
Forschungsreisen im brasilianischen Regenwald zwischen 1940 und 1962
Herausgegeben und bearbeitet von Gerd KOHLHEPP
2 ...