Missstand bei Kreditanbietern im Internet: Intransparenz und Fehlinformationen sind Standard

Missstand bei Kreditanbietern im Internet: Intransparenz und Fehlinformationen sind Standard

ID: 558114
(firmenpresse) - Görlitz, 20. Januar 2012 (jk) - Eine EU-Studie bestätigt nun, was Nutzer von Onlinekredit-Portalen bereits seit geraumer Zeit anprangern: Die meisten Anbieter informieren ihre Kunden nur mangelhaft über Zinshöhe, Laufzeit und Kosten der Kredite. Zu diesem Ergebnis kam die EU-Kommission aufgrund einer Untersuchung von 562 Internetseiten von Kreditvermittlern in den EU-Ländern sowie in Island und Norwegen. Wie EU-Verbraucherkommissar John Dalli erklärte, sei bei jedem fünften Anbieter die Kostendarstellung irreführend gewesen; außerdem habe die Werbung oft falsche Zinssätze genannt: "Wenn Menschen sich nach einem Kredit umsehen, stellen sie manchmal fest, dass er viel teurer ist, als es zunächst den Anschein hatte."

Auch die deutschen Kreditportale schnitten bei der Studie nicht gut ab - so fanden die Prüfer bei 20 von 26 getesteten Unternehmen Informationsmängel. Neben undurchsichtigen Kreditoptionen wurden auch fehlende Informationen bezüglich der Vergabeinstanzen aufgedeckt. So war bei den meisten Anbietern nicht ersichtlich, wer den Kredit eigentlich vergebe.
Obwohl die Studie keine Aussage darüber treffen kann, ob die Täuschung der Kunden absichtlich geschieht, könne man angesichts der Ergebnisse von einem "allgemeinen Missstand" reden, kommentierte ein Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Die Bafin hat bereits bei den Spitzenverbänden der deutschen Kreditwirtschaft Beschwerde eingereicht, und auch von Seiten der EU wird nun eine Korrektion der Angaben eingefordert. Wer bei einer erneuten Prüfung der bemängelten Websites im Herbst diesen Jahres wieder durchfällt, muss mit entsprechenden Maßnahmen der Länder rechnen - das können Geldstrafen, aber auch die Schließung der Portale sein.

Für Nutzer, die aufgrund intransparenter Darstellungen bereits nachteilige Kredite abgeschlossen haben, kommen die Kontrollmaßnahmen allerdings zu spät, denn an der Gültigkeit bereits bestehender Verträge ändert sich durch sie nichts. "Umso wichtiger ist es, bei der Wahl von Finanzierungsmethoden im Vorfeld unabhängige Informationen einzuholen", rät Fördermitteleberater und Gründer der unabhängigen Förder-Plattform foerder-abc.de Andreas Schilling. "Denn oft sind Online-Kredite gar nicht notwendig. Gerade Unternehmer und Existenzgründer sind mit öffentlichen Zuschüssen oder Fördermitteln in der Regel besser beraten." Um die optimale Förderung für das eigene Vorhaben zu erreichen, sei auf dem intransparenten Fördermittelmarkt allerdings professionelle Beratung oft unumgänglich, so Schilling. Denn leider gebe es nur wenig übersichtlich aufbereitetes Material zu Förderprogrammen, deren Konditionen und Antragsverfahren. Schilling warnt jedoch auch hier vor vorschnellen Entscheidungen - denn auch im Bereich der Fördermittelberatung gäbe es leider viele schwarze Schafe. "Die Praxiserfahrung vieler Kunden ist die, dass eine Mischung aus eigener Information und anschließender Beratung durch einen akkreditierten Profi die besten Ergebnisse bringt. Denn je mehr Wissen man sich bereits im Vorfeld angeeignet hat, desto zielführender und zügiger kann dann das Beratungsgespräch ablaufen." Zur Erstinformation in Fördermittelfragen hat Schilling deshalb gemeinsam mit Expertenkollegen und Unternehmensberatern einen kostenlosen Gratisreport erstellt (unter www.foerder-abc.de), außerdem vermittelt er auf Nachfrage kostenlos Kontakte zu akkreditierten Fördermittelberatern (Kontaktformular unter http://foerder-abc.berater-zuschuss.de/).



3463 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

Hinweis:
Tätigkeiten, die der Gesetzgeber Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen besonderen Berufsgruppen vorbehalten hat, gehören gemäß unseren AGB"s ausdrücklich nicht zu unserem Dienstleistungsumfang. Werden solche Tätigkeiten erforderlich, so vermitteln wir unserem Besuchern uns bekannte, seriöse Beratungskollegen aus den zugelassenen Berufsgruppen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich ausschließlich auf die Ermittlung von wirtschaftlichen Sachverhalten im Rahmen unserer unternehmens- und wirtschaftsberatenden Inhalte sowie die Vor- und Aufbereitung der aus der Ermittlung dieser wirtschaftlichen Sachverhalte resultierenden Entscheidungen und Unterlagen.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Jeanine Kulhava
Parkstraße 3
02826 Görlitz
jk(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorvertragliche Aufklärung: Auf welche Informationen Sie als Franchisenehmer ein Recht haben IBS - neues Businesscenter in Thailand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.01.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558114
Anzahl Zeichen: 3596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Missstand bei Kreditanbietern im Internet: Intransparenz und Fehlinformationen sind Standard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z