Schlecker-Beschäftigte unterstützen, Einzelhandel stärken
ID: 559790
Schlecker-Beschäftigte unterstützen, Einzelhandel stärken
"Dass zwei Jahre nach dem Warenhaus Karstadt nun das Unternehmen Schlecker Insolvenz beantragt hat, zeigt, wie schwierig die Lage im Einzelhandel ist. Seit Jahren stagnieren die Umsätze, weil die Reallöhne in Deutschland sinken und viele Menschen ihre Ausgaben für Waren des täglichen Bedarfs immer mehr einschränken müssen. Infolgedessen herrscht in der Branche ein ungezügelter Verdrängungswettbewerb, der auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird.
Hier ist die Politik gefordert, gegenzusteuern und die Nachfrage zu stärken. Höhere Löhne, Renten und Sozialleistungen können die Binnennachfrage ankurbeln. Allein die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von zehn Euro in der Stunde würde eine zusätzliche Nachfrage von 26 Milliarden Euro schaffen. Darüber hinaus muss der Staat dem ungezügelten Wettbewerb im Einzelhandel Grenzen setzen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559790
Anzahl Zeichen: 2026
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker-Beschäftigte unterstützen, Einzelhandel stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).