Rheinische Post: Türkischer Zorn

Rheinische Post: Türkischer Zorn

ID: 560219
(ots) - Nach der Zustimmung des französischen Senats
zum Völkermord-Gesetz hat die Türkei wie erwartet mit Wut reagiert.
Wenn sich türkische Politiker freilich über die angebliche
Einschränkung der Meinungsfreiheit durch das französische Gesetz
beschweren, sollten sie sich über dieses Thema auch einmal mit den
inhaftierten Journalisten und Akademikern unterhalten, die aufgrund
ihrer veröffentlichten Ansichten von der türkischen Justiz zu
Terroristen erklärt worden sind. Auch die türkische Klage über die
wahltaktischen Motive von Frankreichs Präsident Sarkozy klingt hohl.
Der Versuch, auf dem Rücken anderer Länder innenpolitisch zu punkten,
ist auch türkischen Politikern nicht fremd. Trotzdem, die Pariser
Entscheidung könnte negative Folgen haben, ist sie für viele Türken
doch ein Symbol der Zurückweisung durch ganz Europa. Wie einst schon
beim Schweizer Minarett-Verbot zählt vor allem die Botschaft hinter
dem konkreten Beschluss. Und die heißt aus türkischer Sicht: Wir
wollen euch nicht, ihr gehört nicht zu uns. Damit wird sich Europas
Einfluss auf die türkische Außenpolitik weiter schmälern. Und das ist
keine gute Nachricht in Zeiten, wo die Kooperation der Türken gerade
auch im unruhigen Nahen Osten gefragt ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Linkspartei Rheinische Post: Respekt für Pflegebedürftige
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2012 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560219
Anzahl Zeichen: 1481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Türkischer Zorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z