FT: Kommentar zu Kinderarmut

FT: Kommentar zu Kinderarmut

ID: 562049
(ots) - Weil endlich auch langzeitarbeitslose Väter und
Mütter einen Job finden, sind immer weniger Kinder auf staatliche
Hartz-IV-Unterstützung angewiesen. So weit, so gut. Bedenklich
stimmt, dass es erhebliche regionale Unterschiede gibt. In großen
Städten wird nach wie vor fast jedes dritte Kind durch staatliche
Hilfe alimentiert. Die Jungen und Mädchen wachsen in Familien auf,
die teilweise in zweiter oder dritter Generation von Stütze leben.
Hier vererbt sich Armut; es entstehen Gettos, die schnell soziale
Sprengkraft entwickeln können, wenn im wirtschaftlichen Abschwung
die Solidarität in der Gesellschaft schwindet. Deshalb wäre es
fatal, wenn sich die Verantwortlichen auf den tendenziell günstigen
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausruhten. Vielmehr muss
Kinderarmut als zentrales sozialpolitisches Problem weiter bekämpft
werden - vorrangig indem die Armuts-Erbfolge durch gute Betreuung
und Bildung aufgebrochen wird. Eine Erhöhung der
Hartz-IV-Sätze, wie sie Opposition, Gewerkschaften und
Wohlfahrtsverbände jetzt wieder fordern, ist der falsche Weg.
Im Zweifelsfall animiert mehr Geld nur dazu, auch in der nächsten
Generation weiter zu hartzen.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Die Akten müssen auf den Tisch / Leitartikel Neue OZ: Kommentar zu Kinderarmut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2012 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562049
Anzahl Zeichen: 1490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Kinderarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z