WAZ: Die Macht der Erinnerung - Kommentar von Christopher Onkelbach

WAZ: Die Macht der Erinnerung
- Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 562684
(ots) - Siebentausend Juden sollten sich täglich auf dem
"Umschlagplatz" in Warschau einfinden, um nach Osten abtransportiert
zu werden, in die Vernichtungslager. Warum gerade 7000? Weil so viele
Menschen in die zur Verfügung stehenden Viehwaggons passten, "sie
sollten unbedingt ganz gefüllt werden", erinnert sich Marcel
Reich-Ranicki. Er sprach im Reichstagsgebäude, wo die Abgeordneten
einst die Hand hoben für Hitlers Ermächtigungsgesetz und den Weg zur
Diktatur frei machten. Doch in seiner Rede ging es nicht um die
moralische oder historische Dimension des Holocaust. Er sprach auch
nicht von den Morden an neun Menschen durch Neonazis - obwohl der
Anlass dafür gegeben war. Reich-Ranicki hielt eine einfache, sehr
persönliche Rede - und deshalb waren seine Worte umso bewegender. Es
sind die Erinnerungen eines Mannes, der für Auschwitz vorgesehen war.
Reich-Ranicki ist 91 Jahre alt. Die letzten Überlebenden des
Holocaust werden bald verstummt sein. Berichte von Zeitzeugen
beeindrucken mehr als Bücher, Vorträge oder Filme. Ihre Erzählungen
hinterlassen Spuren im Gedächtnis der Menschen, vor allem bei
Jugendlichen. Schicksale machen Geschichte nachfühlbar, begreifbar.
Es sind Zeugnisse aus erster Hand. Sie werden uns fehlen im nötigen
Kampf gegen das Vergessen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: Wiefelspütz: Überwachung von Linken ist WAZ: Vor Kraft strotzend
 - Kommentar von Christian Kerl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562684
Anzahl Zeichen: 1582

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Macht der Erinnerung
- Kommentar von Christopher Onkelbach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z