FT: Abgabe für Kinderlose - die falsche Lösung

FT: Abgabe für Kinderlose - die falsche Lösung

ID: 574353
(ots) - Zur Abgabe für Kinderlose

Die Unionsabgeordneten haben in einem Recht: Es ist dringend an
der Zeit, dass Menschen, die Kinder bekommen und groß ziehen, hierfür
staatliche Unterstützung erhalten. Immerhin leisten sie einen
wichtigen Beitrag für den Fortbestand der Gesellschaft, weshalb einst
das Ehegattensplitting geschaffen wurde - Menschen, die Kinder haben,
sollen steuerliche Vorteile zufließen. Bei der Einführung allerdings
funktionierte Familie noch so: Verliebt, verlobt, verheiratet -
Kinder. Unverheiratete Eltern waren die Ausnahme. Kinderlose
Ehepaare ebenso. Das hat sich grundlegend geändert. Heute gibt es
neben der klassischen Familie immer mehr Alleinerziehende, Eltern
ohne Trauschein, Regenbogenfamilien. Sie alle bekommen vom
derzeitigen deutschen Familienförderprogramm Ehegattensplitting
nichts ab. Stattdessen erfreuen sich die sogenannten DINKS (Double
Income No Kids = doppeltes Einkommen, keine Kinder) an dem
Steuergeschenk. In Deutschland gibt es derzeit rund 8,3 Millionen
Ehepaare mit im Haus lebenden Kindern (ohne Altersbegrenzung) - ihnen
stehen etwa 9,9 Millionen Ehepaare ohne Kinder gegenüber. Vor diesem
Hintergrund macht das Argument pro Ehegattensplitting, nämlich die
besondere Förderung von Ehe und Familie keinen Sinn mehr, kommt es
doch in vielen Fällen gar keinen Kindern zugute. Vielmehr ist das
Splitting zu einer Trauscheinprämie geworden. Es ist an der Zeit
umzudenken! Menschen mit Kindern leisten einen großen Beitrag für die
Gesellschaft. Auch Kinderlose sollten dies tun - finanziell. Aber
eben nicht über eine Strafabgabe wie von den jungen
Unionsabgeordneten gefordert. Stattdessen sollte das
Ehegattensplitting abgeschafft und in einen Steuervorteil für
Menschen mit Kindern umgewandelt werden. von Kathrin Emse



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt


Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu den  KOMMUNALFINANZEN FT: Das Geld gehört den Versicherten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2012 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574353
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Abgabe für Kinderlose - die falsche Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z