Mittelbayerische Zeitung: Erpressung
ID: 576246
Sie sind klein, haben aber dennoch ganz schön viel Macht.
Spartengewerkschaften wie die GdF vertreten Berufsbilder, die durch
das Einstellen ihrer Tätigkeit wichtige Bereiche der Wirtschaft
lahmlegen können. Gerade sorgen 200 Vorfeld-Lotsen am Frankfurter
Flughafen dafür, dass Tausende ihre geplanten Reisen nicht oder erst
mit Verspätung antreten können. So etwas ist möglich, seitdem das
Bundesarbeitsgericht vom Grundsatz der Tarifeinheit abgerückt ist.
Noch bis Mitte des Jahres 2010 galt die Regel, dass es in einem
Unternehmen auch nur einen Tarifvertrag geben soll. Kleine
Interessengruppen mussten sich zu größeren zusammenschließen, um ihre
Forderungen durchzusetzen. Inzwischen können wenige Personen wie
Lokomotivführer, Lotsen oder Piloten neuralgische Punkte der
Verkehrsinfrastruktur treffen und dadurch entsprechend Druck ausüben.
Es ist Zeit, wieder über die Grenzen des Streikrechts zu debattieren.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 16.02.2012 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576246
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Erpressung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).