LVZ: FDP-Politiker fordert: Daumenschrauben gegenüber Griechenland anziehen / Erhebliche Zweifel an der Vertragstreue der Griechen
ID: 581817
Griechenland fordert der FDP-Bundestagsabgeordnete und
FDP-Generalsekretär von Thüringen, Patrick Kurth. Angesichts der
jüngsten Angriffe auf die Bundeskanzlerin und der Unsicherheit durch
die bevorstehenden Griechenland-Wahlen sagte Kurth gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Die Geduld vieler
Abgeordneter ist äußerst belastet." Angesichts der bevorstehenden
Wahlen in Griechenland "und deren ungewisser Ausgang wächst der
Zweifel an der griechischen Vertragstreue erheblich", meinte der
FDP-Politiker unmittelbar vor der Bundestagsentscheidung über das
zweite Griechenland-Rettungspaket. "Die antieuropäischen
Beleidigungen und unappetitlichen Nazivergleiche verschärfen die
Situation. Ich finde, dass man die beschämenden Angriffe auf die
deutsche Bundeskanzlerin ausgerechnet in der Lage, in der sich
Griechenland befindet, nicht tolerieren kann. Es ist gerechtfertigt,
die Daumenschrauben anzuziehen."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581817
Anzahl Zeichen: 1227
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: FDP-Politiker fordert: Daumenschrauben gegenüber Griechenland anziehen / Erhebliche Zweifel an der Vertragstreue der Griechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).