Neues Deutschland: Zum Mitlesen von 37 Millionen E-Mails

Neues Deutschland: Zum Mitlesen von 37 Millionen E-Mails

ID: 581860
(ots) - Erst bemerkt der Verfassungsschutz nicht, dass
Neonazis mordend durch das Land ziehen. Vermutlich hatte man
Schnüffelcomputer noch mit zu wenigen Suchbegriffen gefüttert. Oder
lag es vielleicht daran, dass die Geheimdienstler sich auftragsgemäß
lieber mit den Abgeordneten der Linkspartei beschäftigen? Nun erfährt
man gut ein Jahr im Nachhinein: Die drei wichtigsten deutschen
Geheimdienste haben 2010 mal rasch 37 Millionen E-Mails und
Datenverbindungen durch ihren elektronischen Begriffsstaubsauger
gezogen. Mit einer sehr mageren Ausbeute, sagt man uns. Egal, die
bekannt gewordenen Aktionen sind ohnehin nur ein Bruchteil dessen,
was sie sich herausnehmen. Nach außen treibt der BND ohnehin, was er
will. Und auch das, was die Landesämter für Verfassungsschutz in
ihren Claims treiben, ist mit dem vorliegenden Bericht nicht erfasst.
Zudem gibt es zahlreiche weitere kombinierbare Schnüffelgesetze, um
das Leben der anderen auszuforschen. Wer sich jetzt lustig darüber
macht, dass die »Deppen vom Dienst« sich beim Suchen nach dem Begriff
»Bombe« auch alles zwischen Eis- und Sexbombe reinzogen und echt böse
Jungs das Wort ohnehin vermeiden, der lacht verkehrt. Er übersieht,
dass aus Fahndung wider den Terror längst Fahndungsterror gegen
Bürgerrechte geworden ist. Doch damit wird bald Schluss sein.
Schließlich wählt man demnächst einen »DDR-Bürgerrechtler« an die
Spitze. Gauck wird's denen schon zeigen. Oder?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Wer's glaubt
 - Kommentar von Winfried Dolderer DER STANDARD-Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2012 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581860
Anzahl Zeichen: 1697

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zum Mitlesen von 37 Millionen E-Mails"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z