Rheinische Post: Griechenlands Lage bleibt prekär

Rheinische Post: Griechenlands Lage bleibt prekär

ID: 592662
(ots) - Nach dem geglückten Schuldenschnitt für
Griechenland fühlen sich alle als Sieger. Kanzlerin Merkel sieht den
Weg für die "historisch größte Umschuldung" geöffnet; IWF-Präsidentin
Lagarde hält die Lasten des Landes für dramatisch reduziert;
Frankreichs Staatsoberhaupt Sarkozy findet gar, dass die griechischen
Probleme gelöst seien. War es das? Wer genauer hinschaut, kommt zu
einem anderen Ergebnis. Da der Schuldenschnitt nicht bei allen
Gläubigern freiwillig erfolgte, stellten alle drei führenden
Rating-Agenturen bei Griechenland zum Teil die Zahlungsunfähigkeit
fest. Noch schlimmer könnte es kommen, wenn dann auch die
Kreditversicherer hohe Entschädigungen zahlen müssten. Das wiederum
könnte angesichts der hohen Summen eine Kettenreaktion an den
Finanzmärkten auslösen. Überdies bleibt die Lage für das
überschuldete Land hoch prekär. Die Wirtschaft Griechenlands ist im
vierten Quartal des vergangenen Jahres um über sieben Prozent
eingebrochen, jeder zweite junge Mensch bis 25 Jahre ist ohne Arbeit.
Griechenland hat nur eine Chance, wenn es eiserne Haushaltsdisziplin
einhält, die Löhne weiter absenkt und staatliche Strukturen aufbaut.
Ohne Hilfe von außen geht das nicht. Hier anzusetzen, wäre sinnvoller
als neue Milliardenpakete für einen Pleite-Staat aufzulegen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Gesundheits-Jojo Rheinische Post: Recht auf Tradition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2012 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592662
Anzahl Zeichen: 1544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Griechenlands Lage bleibt prekär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z