Studienplätze reichen nicht
ID: 597545
Studienplätze reichen nicht
"Auch das kürzlich gefällte Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Besoldung der W2-Professuren bestätigt, wie unzureichend die Grundfinanzierung der Hochschulen ist: Die geltenden Regelungen können eine amtsangemessene Alimentation beamteter Hochschullehrer nicht gewährleisten. All dies zeigt: Die Hochschulen sind völlig unterfinanziert.
Der Hochschulpakt von Schwarz-Gelb ist gänzlich unzureichend und muss endlich ausgebaut werden. Allein im letzten Jahr strömten 100.000 Studierende mehr als erwartet an die Hochschulen, und auch die Kultusministerkonferenz (KMK) prognostiziert bis zum Jahr 2020 rund 750.000 mehr Studierwillige. Die Bundesregierung hat sich also gehörig verrechnet, woraus aber offenbar keine Konsequenzen gezogen werden. Der Hochschulpakt muss dringend aufgestockt werden: DIE LINKE fordert die Schaffung zusätzlicher Studienplätze, mindestens 500.000 bis zum Jahr 2015, damit jeder, der studieren möchte, dies auch kann. Es geht schließlich um die Zukunft tausender junger Menschen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597545
Anzahl Zeichen: 2162
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienplätze reichen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).