Rheinische Post: Hässliche Wende im Wahlkampf
Kommentar Von Sylvie Stephan
ID: 600864
Präsidentschaftswahlkampf dauerte keine 48 Stunden. Noch am Montag
hatten sich die Kandidaten schier überboten in ihren Aufrufen zur
nationalen Einheit. Doch kaum scheint sich abzuzeichnen, dass die
Bluttaten in Toulouse und Montauban einen islamistischen Hintergrund
haben, ist es mit der Einheit auch schon wieder vorbei. Scheinbar
erleichtert, dass der Verdächtige nicht ihrem rechtsextremen Umfeld
entstammt, prescht Marine Le Pen vor, ruft zum Kampf gegen das
angeblich unterschätzte fundamentalistische Risiko auf und fordert
lautstark ein Referendum über die Todesstrafe in Frankreich. Es
stellen sich freilich Fragen. Etwa, wie es dazu kommen konnte, dass
der mutmaßliche Täter nach Ausbildung in afghanischen und
pakistanischen Trainingslagern nach Frankreich zurückkehren, dort
lange unbehelligt leben und dann zum Serienkiller werden konnte. Doch
wenn Le Pen wettert, der Franko-Algerier sei zunächst Muslim und erst
dann Franzose, versucht die Chefin der rechtsnationalen Front
National das Thema auf widerwärtige Weise politisch auszuschlachten.
Dieser Wahlkampf hat seinen Wendepunkt erreicht. Die Stimmung ist
eine andere, die Frage der inneren Sicherheit, die bisher kaum eine
Rolle spielte, rückt in den Vordergrund. Der Ton ist vorgegeben. Und
er ist hässlich.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2012 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600864
Anzahl Zeichen: 1575
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hässliche Wende im Wahlkampf
Kommentar Von Sylvie Stephan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).