WAZ: Innenminister Friedrich: EU-Ultimatum
zur Vorratsdatenspeicherung ist "peinlich"
ID: 601806
Vorratsdatenspeicherung anmahnt, ist nach Worten von Innenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) "peinlich" für Deutschland. Man habe auf
EU-Ebene gemeinsam das Recht geschaffen, auch mit deutscher
Zustimmung. Bisher habe Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ihre Pflicht versäumt, das EU-Recht
auch umzusetzen, mahnte Friedrich. Er werde keinem Gesetz zustimmen,
das nicht den EU-Anforderungen entspreche, sagte Friedrich den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben).
Leutheusser-Schnarrenberger habe eine politische Bringschuld. "Es
wäre ein Fehler, die EU-Frist nicht ernst zunehmen", so Friedrich.
Der Vorschlag der Ministerin, nur Daten von bereits Verdächtigten zu
speichern, genüge nicht dem EU-Recht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601806
Anzahl Zeichen: 1039
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Innenminister Friedrich: EU-Ultimatum
zur Vorratsdatenspeicherung ist "peinlich""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).