Armut verfestigt sich, soziale Ungleichheit nimmt zu
ID: 604345
Armut verfestigt sich, soziale Ungleichheit nimmt zu
"Auch die längerfristigen Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die soziale Spaltung zunimmt. Das Verhältnis des Einkommens der obersten 20 Prozent der Bevölkerung zu dem der untersten 20 Prozent hat sich seit 2005 innerhalb kürzester Zeit vom 3,8fachen auf das 4,5fache erhöht. Die Zahl der Menschen in Armut ist im gleichen Zeitraum von unter 10 Millionen auf über 12,6 Millionen gestiegen.
Die Politik der Bundesregierung verschärft das Problem noch. Die Weigerung, einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einzuführen oder die Hartz IV-Regelsätze auf ein wirklich existenzsicherndes Niveau anzuheben, der Kahlschlag bei der Arbeitsförderung und das bürokratische und ineffektive Bildungs- und Teilhabepaket vertiefen die soziale Kluft immer mehr.
Dieser Prozess muss gestoppt und umgekehrt werden. Das ist nicht nur eine sozialpolitische Notwendigkeit, sondern auch wirtschaftspolitisch vernünftig. Das Geld gehört zu den Menschen, die damit nicht die Finanzmärkte füttern, sondern sich selbst und ihre Kinder. Die Maßnahmen liegen auf der Hand: Ein gerechteres Steuersystem muss her, Löhne und Sozialleistungen müssen steigen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604345
Anzahl Zeichen: 2236
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armut verfestigt sich, soziale Ungleichheit nimmt zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).