Gutes Sehen mit dem Ophthalmologen – Das Facharzt-Porträt in der April-Ausgabe von Gesunde Medizi

Gutes Sehen mit dem Ophthalmologen – Das Facharzt-Porträt in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin

ID: 605063

Die Augen sind gemeinsam mit den Ohren unsere wichtigsten Sinnesorgane. Damit die Informationen, die wir mit ihnen täglich aufnehmen, auch im Gehirn ankommen und interpretiert werden können, muss der komplizierte optische Apparat so präzise wie möglich eingestellt sein. Der Ophthalmologe ist der Arzt, der sich auf die Erkrankungen und deren Behandlung dieses Organs spezialisiert hat, also der Augenarzt. Arbeit hat der Augenarzt immer genug: Mehr als 60 Prozent der deutschen Bevölkerung tragen eine Brille und müssen allein aus diesem harmlosen Grund von Zeit zu Zeit einen Ophthalmologen aufsuchen. Aber dem Augenarzt begegnen in seiner täglichen Praxis auch schwerwiegendere Probleme. Welche genau und wie er seinen Patienten helfen kann, das findet sich in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin.




(firmenpresse) - Welchen Durchmesser der Augapfel hat, kann man nicht beeinflussen. Davon hängt es aber ab, ob man eventuell eine Brille für die Ferne oder eine für die Nähe brauchen wird. Und manche Veränderungen der Augen bringt einfach das Altern mit sich. Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) hingegen ist keine Frage des Alters, sondern „das Auge wird rot“, weil die zarten Blutgefäße der Bindehaut vermehrt gefüllt sind. Zudem besteht eine verstärkte Flüssigkeitssekretion und der Patient scheut helles Licht. Die Ursachen einer Bindehautentzündung sind überaus vielfältig; am häufigsten sind Rauch, Staub, Hitze, Kälte, Wind oder ultraviolettes Licht. Auch Allergien oder Infektionen durch unterschiedliche Krankheitserreger bewirken eine Bindehautentzündung. Je nach Ursache stehen verschiedene Mittel zur Behandlung zur Verfügung. Winzige Fremdkörper im Auge sollten selbstverständlich durch einen erfahrenen Augenarzt entfernt werden. Auch Medikamente, die die Blutgefäße verengen kommen zum Einsatz. Kortisonpräparate sollten nur dann verordnet werden, wenn andere Mittel nicht genügen. Welche weiteren Erkrankungen der Augen häufig vorkommen und was man dagegen tun kann, das berichtet der Autor Dr. Walter Fischer im Gesunde Medizin-Titelthema in der April-Ausgabe.

Weitere Themen im Heft sind unter anderem „Hals & Dekolleté – Immer einen Blick wert“, „Stress ist kein Schicksal“ und „Problemzonen Haare, Haut & Nägel“. Außerdem beinhaltet die April-Ausgabe den Bericht des Leser-Test-Clubs zum Stress-Messsystem StressChecker und im Experten-Club findet sich ein Bericht zum Thema „Ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse“. Ausgeschrieben zum Test ist in diesem Monat ein Omron Blutzuckermessgerät.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gesunde Medizin bietet monatlich journalistisch anspruchsvolle Beiträge zu Gesundheits- und Medizinthemen sowie unterhaltsame Reportagen über interessante Menschen und reizvolle Reiseziele. Das Leserforum bietet mit dem Testclub und dem Expertenclub eine lebendige Möglichkeit, eigenes Gesundheitswissen einzubringen. Gesunde Medizin kostet als Einzelheft 2,00 € und ist in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.

Ansprechpartner
Nicole Franke-Gricksch
Chefredakteurin Gesunde Medizin
Telefon 0 71 52 / 35 62 11
E-Mail nfg(at)gesundemedizin.de



PresseKontakt / Agentur:

PACs Verlag GmbH
Claudia Pfeil-Zander
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gewerbestraße 9
79219 Staufen
Telefon 0 76 33 / 933 20 – 18
Telefax 0 76 33 / 933 20 – 20
E-Mail cpz(at)pacs-online.com
Internet www.pacs-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Parkinson-Tag 2012:  Demenz und Depression Rentenversicherungspflicht für Selbständige: Logopäden fordern Vergütung, die Altersvorsorge ermöglicht - knapp 26 Euro Bruttostundenlohn reicht nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: PACs
Datum: 28.03.2012 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605063
Anzahl Zeichen: 2528

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Pfeil-Zander
Stadt:

Staufen


Telefon: 07633-9332018

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutes Sehen mit dem Ophthalmologen – Das Facharzt-Porträt in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PACs Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Puls des Lebens - Die Signale des Herzens verstehen ...

Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, die richtige Ausgewogenheit zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Wieviel Erholung braucht der Körper, um seine Energiequellen wieder aufzufüllen? Ab wann hat Stress negative Folgen für den ...

Bluthochdruck bei Frauen – das unterschätzte Risiko ...

Wenn von „Bluthochdruck“ und seinen Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall die Rede ist, denken viele nur an das starke Geschlecht. Frauen wird diese Krankheit meist nicht zugeschrieben. Lange Zeit galten Herz-Kreislauf-Erkrankungen als ...

Alle Meldungen von PACs Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z