Westfalenpost: Kommentar zu Gesundheit / Blei / Wasser / Verdacht: Blei-Belastung im Bönkhauser Bac

Westfalenpost: Kommentar zu Gesundheit / Blei / Wasser / Verdacht: Blei-Belastung im Bönkhauser Bachtal / Von Rudi Pistilli

ID: 606055
(ots) - Blei in Benzin, Bleirohre, durch die Trinkwasser
fließt, beherrschten die Schlagzeilen der 70er und 80er Jahre.
Seither ist es still geworden um die Gefahren, die von Blei ausgehen.
Einem chemischen Element, das auch in geringer Konzentration, wenn es
über längere Zeiträume in den menschlichen Organismus gelangt, krank
machen kann. Vor allem Kinder sind gefährdet. Bleibelastete Flächen
wie das Bönkhauser Bachtal dürfen deshalb nicht auf die leichte
Schulter genommen werden. Inwieweit Bürger in der Region rund um
Sundern in Gefahr geraten sind, lässt sich schwer einschätzen.
Immerhin ist im Bönkhauser Teich geangelt worden, wurde dort Wild
gestellt, Nutztiere weilten auf Weiden nahe des Baches - und der
Teich diente im Sommer als willkommene Abkühlung. Niemand unterstellt
den zuständigen Fachbehörden Fahrlässigkeit. Aber sollten die Wasser-
und Bodenproben das bestätigen, was alle befürchten, dann sollte der
Fall "Bönkhauser Bachtal" zumindest alle Betroffenen zum Nachdenken
anregen. Nach Bekanntgabe der Untersuchungsergebnisse der
Tierärztlichen Hochschule Hannover haben der HSK und die Stadt
Sundern schnell reagiert. Die Transparenz, die gewährt wird, ist
lobenswert. Es gibt weitere schwermetallbelastete Flächen im Sauer-
und Siegerland. Sie dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Was fehlt,
ist verlässliches Kartenmaterial, das auf solche belasteten Gebiete
hinweist. Die Kreise sind gefordert, Vorsicht walten zu lassen und
regelmäßig Analysen in Auftrag zu geben.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau Westfalenpost: Kommentar zu Verkehr / Bürgerwille / Leitsysteme / Verwirrung um Tempolimit /Ideologischer Streit ist nicht zielführend /Von Wilfried Goebels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2012 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606055
Anzahl Zeichen: 1773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Gesundheit / Blei / Wasser / Verdacht: Blei-Belastung im Bönkhauser Bachtal / Von Rudi Pistilli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z