Sonderregelungen laufen aus: Ausbilder-Eignungsprüfung wichtiger denn je

Sonderregelungen laufen aus: Ausbilder-Eignungsprüfung wichtiger denn je

ID: 61712

Für Führungskräfte in der Call Center Branche wird die Ausbilder-Eignungsprüfung im kommenden Jahr wichtiger denn je. Denn wer ab dem 1. August 2009 ausbilden möchte, muss in Zukunft zwingend eine Ausbilder-Eignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) absolviert haben.

Im Rahmen des Weiterbildungsstudiums Communication Center Management legten jetzt fünf Studierende diese Prüfung erfolgreich ab. Damit haben sie neben dem regulären Abschluss nun auch die Berechtigung bekommen, für die boomende Call Center Branche Fachpersonal auszubilden.



(firmenpresse) - In vielen Branchen besteht mittlerweile ein deutlicher Mangel an qualifizierten Fachkräften. Dies gilt vor allem für Branchen, die Imageprobleme haben und daher von potenziell geeigneten Mitarbeitern weniger beachtet werden. Gerade die Call Center Branche, die aufgrund der aktuellen Diskussion massiv unter derartigen Imageproblemen leidet, muss aus diesem Grunde zunehmend selber ihren Führungskräftenachwuchs heranbilden.

Für die neu geschaffenen Ausbildungsberufe in der Call Center Branche „Servicefachkraft für Dialogmarketing“ und „Fachkaufmann/-frau für Dialogmarketing“ gibt es aber noch viel zu wenige qualifizierte Ausbilder in den Betrieben. Nachdem die Anwendung der Ausbilder-Eignungsverordnung im Jahr 2003 zunächst für fünf Jahre ausgesetzt und danach nur kurzfristig verlängert worden ist, wird sie zum Ausbildungsjahr 2009/10 erneut für alle Wirtschaftsbereiche wieder in Kraft treten. Nur Ausbildungen, die vor dem 31.7.2009 (Stichtag) beginnen, können ohne Ausbilder-Eignungsprüfung gestartet und abgeschlossen werden. Die Ausbildungs-Eignungsprüfung nach der AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) wird für die Call Center Branche somit wichtiger denn je.

Eine in das Weiterbildungsstudium Communication Center Management integrierte Prüfung zur Ausbildereignung bietet die Hochschule Bremerhaven an. Innerhalb von nur zwölf Monaten werden hier Führungskräfte der Call Center Branche im Wochenendstudium berufsbegleitend nicht nur mit aktuellstem Management Know-how versorgt, sondern Sie erhalten auch eine qualifizierte Ausbildung zur Ausbildung des zukünftigen Führungsnachwuchses. Das Studium an einer der in den Fächern der Betriebswirtschafslehre am besten gerankten Hochschule in Norddeutschland schließt mit einem Hochschulzertifikat, der Prüfung zum Fachwirt/in für Communication Center Management (IHK) und der Ausbildereignungsprüfung an der IHK Bremerhaven ab. Die Absolventen dieses bundesweit einzigartigen Studiums der Hochschule Bremerhaven erhalten somit gleich eine dreifache Qualifikation.



Nächster Start des Weiterbildungsstudiums Communication Center Management ist der 31. Oktober 2008. Es sind nur noch wenige Studienplätze frei. Weitere Informationen unter www.ccm-studium.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Weiterbildungsstudium Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven qualifiziert Führungskräfte der Call Center Branche. Die Veranstaltungen finden innerhalb eines Jahres komprimiert an 12 Wochenenden (Freitags/Samstags) statt. Durch ein begleitendes E-Learning-Programm mit interaktiver Online-Kommunikation sowie durch ein telefonisches Coaching lässt es sich problemlos in den Berufsalltag integrieren. Das Studium schließt mit drei Qualifikationen ab: Zertifikat der Hochschule Bremerhaven, staatlich anerkannter Abschluss zum/zur Fachwirt/in für Communication Center Management (IHK) und Ausbildereignungsprüfung. www.ccm-studium.de



PresseKontakt / Agentur:

Hochschule Bremerhaven
Weiterbildungsstudium Communication Center Management
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471-4823-117
Fax: 0471-4823-285
leitung(at)ccm-studium.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geplante Anpassung der Honorarordnung für Ingenieure „Shopfloor Management“ – Führung im Fokus der Lean-Experts
Bereitgestellt von Benutzer: heikesimmet
Datum: 17.10.2008 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Heike Simmet
Stadt:

Bremerhaven


Telefon: 0471-4823-117

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonderregelungen laufen aus: Ausbilder-Eignungsprüfung wichtiger denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremerhaven (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremerhaven


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z