Mittelbayerische Zeitung: Schwere Zeiten
Kommentar zur FDP
ID: 621460
Schuldenkrise in Europa ist die Idee des Liberalismus out. Weniger
Staat weckt Ängste vor entfesselten Märkten und sozialer Kälte. Die
knapp 15 Prozent bei der Bundestagswahl 2009 sind unerreichbar
geworden. Die FDP freut sich schon, wenn sie nicht erneut die
Fünf-Prozent-Hürde reißt. Parteichef Philipp Rösler weiß, dass viel
auf dem Spiel steht - auch für ihn selbst. Sofern er den Parteitag am
Wochenende ungeschoren übersteht, muss er bangen, dass bei den
Landtagswahlen am 6. und 13. Mai alles gut geht. Sonst wird sein
Posten wieder zur Disposition stehen. Zwar hat die FDP durch ihre
harte Haltung in Sachen Schlecker-Insolvenz nach eigener Analyse die
Trendwende in den Umfragen eingeleitet. Doch so ganz vertraut Rösler
den Stammwählern, die sich von der Ordnungspolitik der FDP
angesprochen fühlen dürften, offenbar nicht. Sein Kreuzzug gegen hohe
Benzinpreise jedenfalls beweist, dass er auf Stimmenfang aus ist.
Vielleicht mit ungewohnten Methoden. Doch die FDP hat lange genug
zugesehen, wie die Seehofer-CSU auf dem Populismus-Zug an den
Liberalen vorbei dampfte. Offenbar haben sie dazugelernt. Ob das
reicht, muss sich zeigen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621460
Anzahl Zeichen: 1488
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Schwere Zeiten
Kommentar zur FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).